Blog
Schüler oft schlecht vorbereitet auf Studien- und Berufswahl!
Aktuelle Zahlen zeigen, dass mehr als 30% der StudentInnen das Studium abbrechen. In naturwissenschaftlichen Fächern sind es sogar über 40%. Die Hauptgründe sind falsche Vorstellungen oder mangelnde Eignung für den gewählten Studiengang. Dies ist eine sehr hohe Zahl und wirft die Frage auf, ob Schüler ausreichend unterstützt werden, bei der Frage, was sie nach der Schule machen sollen. Oft herrscht Orientierungslosigkeit mit dem Risiko, die falsche Wahl getroffen zu haben.
Notwendiger denn je erscheint, dass SchülerInnen und StudentInnen eine individuellere Vorbereitung / Beratung erhalten. Leider ist das an den meisten Schulen noch Zukunftsmusik, außer an einigen Privatschulen, die einen hauptberuflichen Career Counseller zur Verfügung stellen. Die Alternative dazu ist ein professionelles Coaching für Berufsorientierung: Es hilft, Interessen und Fähigkeiten herauszufinden und konkrete Ausbildungs- und Studiengänge zu identifizieren bzw. auch einen Studienwechsel vorzubereiten.
In mehreren Treffen wird von SchülerInnen / StudentenInnen gemeinsam mit dem Coach erarbeitet, welche Berufswege / Studienfächer passen könnten. Und damit ein konkretes Bild der eigenen Persönlichkeit und Talente aufzeigt. Im Ergebnis sind die Chancen auf eine gute Studien- und Berufswahl dadurch viel größer.
Mehr über unser Angebot zur Berufsorientierung.
Weitere Infos: